Startseite zum Kontaktformular zum Menü
Newsletter
abonnieren
Historische Gasthäuser
Weil am Rhein
Landgasthof Hotel Rebstock
Kontakt zum Gasthaus

Landgasthof Hotel Rebstock




Dieser gediegene Landgasthof ist eng mit Alt-Haltingen verbunden. Dies zeigt sich bereits durch seine Lage im historischen "Oberdorf". Der "Rebstock", bis heute ein echtes Haltinger Traditionsgasthaus, verblieb hier als einer der letzten seiner Art. Weshalb er gar als gastronomische Keimzelle Haltingens (seit 1975 Stadtteil von Weil) bezeichnet werden kann, erfahren Sie im Kapitel Rolle in der Geschichte.
Bild vergrößern Oben: das Gebäude um 1910 *. Im Oberdorf können einige der typischen markgräfler Brunnen
Bild vergrößern entdeckt werden, die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden. Einer davon direkt gegenüber des "Rebstock".
Bild vergrößern Dem Stil eines markgräfler Traditionsgasthauses ist man treu geblieben, hat aber die "Gemütlichkeit" auf gekonnte Art mit zeitgenössisch ...
Bild vergrößern flotten Elementen kombiniert - dies wird auch durch die Eindrücke des Kapitels "Entdeckungen im Gasthaus" verdeutlicht.

Der langjährige Patron des "Rebstock", Peter Biechele, ist ein gradliniger Markgräfler mit Traditionsbewusstsein und eigener Linie...

"Ich halt mich nicht an das was Üblich ist - des han i no nie g`macht..." ist ein typisches Biechele Statement. Gespräche mit dem fröhlichen und unterhaltsamen Mann sind stets auch eine Fundgrube für heitere Anekdoten über Haltingen und das Oberdorf. Lesen Sie seinen Lebensbericht "Peter Biechele erzählt". Sie finden diesen als Download-Angebot im Kapitel "Die Wirtsleute".
.
Und hier können sie direkt das in alemannischen Dialekt geführte Interview mit dem legendären "letzten Haltinger Wirt, der in Haltingen geboren ist" auf YouTube anklicken ;) ...
Bild vergrößern Peter Biechele, dem Rebstock ebenso treu...
Bild vergrößern geblieben wie der fröhlichen Markgräfler Lebensart.

Natürlich mit der Bahn zum Rebstock...

Haltingen liegt an der Rheintalbahn und vor den Toren des Bahnknotenpunktes Basel (Badischer Bahnhof). Besonders das Unterdorf war -nicht zuletzt durch das Bahnbetriebswerk- jahrzehntelang eine reine "Bähnler-Gemeinde". Falls möglich deshalb die Anreise zu unserem Traditionsgasthaus mit der Bahn einplanen und einen kleinen Spaziergang vom Unter- ins Oberdorf in Kauf nehmen. Rebstockwirt Peter Biechele kann über weitere Bezüge zum Bahnbetriebswerk und der legendären Bahnkantine berichten.
Bild vergrößern Heutige Bahnreisende können sich nur noch mit viel Phantasie vorstellen, dass
Bild vergrößern die Station Haltingen einst der Stolz ganzer Eisenbahnergenerationen war.
Bild vergrößern Allerdings entdeckt...
Bild vergrößern das wohlwollende Auge...

Bild vergrößern immernoch einige interessante...
Bild vergrößern Bahn - Impressionen.

Bilder

Es folgen Eindrücke im und um den Gasthof Rebstock...
Und nun einige Impressionen aus Alt-Haltingen...
Dieses vergessene Kleindenkmal aus den 1950er Jahren, nahe der früheren Haltinger Post, mag für die vergangene Bahn- und Postgeschichte (siehe Kapitel WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN) der "Unterstadt" stehen