Startseite zum Kontaktformular zum Menü
Newsletter
abonnieren

Presse

Das Projekt um die historischen Gasthäuser in Baden ist in Heidelberg angekommen - im weltbekannten Studentenlokal "Roter Ochsen".
Bild oben von rechts: Susanne Kahlig (Buchautorin und Stadtführerin), Philipp Spengel (Inhaber des Traditionsgasthauses), Uwe Hinzpeter (Projektmitarbeiter in Nordbaden) und Frank J. Ebner.
"Historische Gasthäuser in Baden" ist stolz darauf, dass sich die drei geschichtlich herausragenden "Gasthaus-Perlen" in Konstanz am Projekt beteiligen.
Von rechts: Konzilgaststätte (Geschäftsführer Manfred Hölzl), Hotel Barbarossa (Florian Miehle, Inhaber und Geschäftsführer) sowie Steigenbergers Inselhotel (Hoteldirektor Benjamin Güller) - daneben Frank J. Ebner, Projektverantwortlicher.
(Aufnahmeort: Historischer Saal des Konstanzer Konzils; Bild: Hanser)
 

Presseberichte - Südkurier

 

Alte Wirtshäuser erzählen Geschichten

 

Hinweistafeln für Historische Gasthöfe und Gasthäuser in Baden

Übergabe an das Restauarant und das Landhotel 'Alte Post‘ in Müllheim

Landhotel 'Alte Post' in MüllheimIm Rahmen des Projekts der ‚Historischen Gasthöfe und Gasthäuser in Baden‘ werden die teilnehmenden Betriebe nun mit einer 'badischen' Hinweistafel ausgezeichnet.
Die Hinweistafel signalisiert dem Gast, dass er sich in einem familiengeführten Betrieb befindet, dessen Geschichte oft eng mit der örtlichen und regionalen Historie verknüpft ist. Diese historischen und authentischen Aspekte badischer Gastlichkeit wollen Frank J. Ebner und Hubert Matt-Willmatt interessierten Gästen vermitteln und nahe bringen. Sie haben dazu ein Konzept entwickelt, das historische Gasthöfe und Gasthäuser mit diesem besonderen Alleinstellungsmerkmal in einem gemeinsamen Markt- und Internetauftritt für ein interessiertes Publikum zusammen fasst. In Kürze wird auch ein Reiseführer zu den historischen Gasthäusern im südlichen Baden als Buch erscheinen.
Hier wird die Hinweistafel dem Restaurant und Landhotel 'Alte Post' in Müllheim übergeben, das in diesem Jahr 265 Jahre als Gastwirtschaft betrieben wird und sich dann 25 Jahre im Besitz der Familie Heinrich Mack befindet.